Das sind wir
Über uns
Bei uns erwartet Sie Liebe zum Hund, gepaart mit dem Wunsch, Menschen und Hunden gemeinsam eine schöne Zeit zu bereiten.

Gründung
Unser Verein gründete sich 2023 aus 7 Teilnehmer*innen einer gemeinsamen Besuchshundeausbildung. Seitdem sind wir schon ganz schön gewachsen und freuen uns, nun mit weit über 20 Besuchshund-Mensch-Teams Einsätze in sozialen Einrichtungen durchzuführen,
Wer wir sind
Unsere Menschen kommen aus allen möglichen beruflichen Branchen. Unsere Hunde sind so bunt, wie wir: ob vom Züchter oder aus dem Tierschutz, jedes Hund-Mensch-Team bringt sich mit seinen Stärken ein.

Wie wir unsere Einsätze gestalten
Für uns sind unsere Hunde im Einsatz so wichtig, als wären sie die Besuchten. Ohne sie und ihre Begeisterung für die Besuche, gibt es keine Einsätze.
Daher werden Sie erleben, dass wir unseren Hunden nur zumuten, was sie in Interaktion mit dem Menschen individuell leisten können. Nichts muss, alles kann. Und so kann es sein, dass ein Hund auch mal nein sagen darf, wenn er ein Leckerchen nicht möchte, oder eine Aufgabe an diesem Tag nicht machen möchte. Bislang haben wir es immer geschafft, dass der Einsatz für alle eine Bereicherung ist. Eben auch für die Vierbeiner im Raum.
Unsere Hunde dürfen selbst entscheiden, ob sie einen Kontakt und die Nähe möchten. Wir reduzieren sie nicht auf Streichelobjekten. Das bedeutet nicht, dass ein Hund nicht auch mal gestreichelt werden möchte, aber das ist nicht der Kern unserer Besuche.
Unsere Mensch-Hund-Teams
Gut ausgebildet in den Einsatz
All unsere Besuchshund-Mensch-Teams haben eine mehrmonatige Besuchshundeausbildung abgeschlossen. So stellen wir sicher, dass unsere Besuche die entsprechende Qualität aufweisen, die wir uns für die Besuchten und unsere Hunde wünschen.

Hundewissen
Wir verfügen über eine breite Basis an Wissen rund um das Verhalten, die Sprache und die Vorlieben und Abneigungen unserer Hunde. So stellen wir sicher, dass unsere Hunde entspannt im Einsatz sind und die Aufgaben gerne mit den Besuchten durchführen.

Training
Gemeinsam mit unseren Hunden trainieren wir alle Aufgaben, die sie mit Besuchten im Einsatz durchführen ein. Dafür haben wir gelernt, wie wir unseren Hunden die Spiele in positiver Art näher bringen, so dass sie sich auf die gemeinsamen Aufgaben freuen.

Praxis
Während unserer Ausbildung haben wir eine Vielzahl praktischer Einsätze in unterschiedlichen Einrichtungen, Gruppen- und Einzelkonstellationen in Senioreneinrichtungen, Kindergärten oder Hort durchlaufen. Das gibt uns die Sicherheit, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Besuchten einzugehen.